
Schulstunde zum Thema Lebensmittelverschwendung
Escape the waste
Angebot für Jugendliche der 8. – 10. Schulstufe (14- bis 16-jährige)
In Niederösterreich landen täglich 166 t essbare Lebensmittel im Rest- und Biomüll. Das entspricht einem durchschnittlichen Geldwert von € 300,- pro Haushalt und Jahr. Um schon Jugendliche für die Vermeidung von Lebensmittelabfällen zu sensibilisieren, entwickelten die NÖ Umweltverbände und das Land NÖ die Schulstunde „Escape the waste“.
Auf lockere und verspielte Art bringt das Schauspieler*innen-Duo den Schüler*innen die Themen Lebensmittelverschwendung und Klimaschutz durch bewussten und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln nah. Die beiden Charaktere sind selbst Schüler*innen und vermitteln den Eindruck, ein langweiliger Vortrag stünde bevor.
Von Langeweile aber keine Spur. Von Anfang an ist die Spannung zwischen Valentina und Fabian spürbar. Sie zanken und streiten um die Themen herum, bis sich der „Master of Keys“ einschaltet und ihnen in Escape-Room-Manier Aufgaben stellt.
Um das Klassenzimmer wieder verlassen zu können, sind die beiden nun auf die Hilfe ihrer „Joker“ angewiesen: Ihre Klasse! Die Schüler*innen werden zum Mitmachen eingeladen, um Wissen zu sammeln und zu erweitern und um Lösungen zu finden.

Infos zur Schulstunde
für Jugendliche der 8. – 10. Schulstufe (14- bis 16-jährige)
Dauer: eine Schulstunde
Schüleranzahl: eine Klasse
Kosten: übernimmt der teilnehmende Umweltverband Ihrer Region

Das Quiz für zuhause
Um den Schüler*innen dieses wichtige Thema auch nach der Schulstunde weiter ins Bewusstsein zu bringen, gibt es ein weiterführendes Quiz auf einer eigens entwickelten Web-APP. Die Jugendlichen können in ihrer Freizeit in den weiteren Wochen bzw. Monaten via Smartphone, Tablet oder PC um die Wette spielen.