Logo

  • Abfall
    VERMEIDUNG
    • Abfallvermeidung
    • Abfallverringerung
    • Littering
    • Lebensmittel im Abfall
    • Einsatz im Unterricht
  • Abfall
    TRENNUNG
    • Biogene Abfälle
    • Altpapier
    • Altglas
    • Verpackungsmetalle
    • Kunststoffverpackungen (Leichtfraktion)
    • Nichtverpackungsmetalle
    • Alttextilien
    • Restmüll
    • Sperrmüll
    • Elektroaltgeräte
    • Problemstoffe
    • Altbatterien
  • Abfall
    BEHANDLUNG
    • Biogene Abfälle
    • Sperrmüll
    • Altpapier
    • Altglas
    • Verpackungsmetalle
    • Kunststoffverpackungen
    • Nichtverpackungsmetalle
    • Alttextilien
    • Restmüll
      • Deponierung
      • Müllverbrennung
      • Mechanisch-biologische Abfallbehandlung
    • Problemstoffe
    • Elektroaltgeräte
    • Altbatterien
    • Hausbrand
    • Altlasten
  • AnTONNia
    • Termin buchen
    • Theater Termin buchen
  • Escape
    the Waste
    • Termin buchen
  • AnTONNia
    Schulkoffer
  • Infos
    DOWNLOAD
    • Lernmaterialien
    • Glossar
    • Literaturverzeichnis
    • Weiterführende Links
  • Home »
  • Infosdownload
« zurück zur Übersicht
  • Lernmaterialien
  • Glossar
  • Literaturverzeichnis
  • Weiterführende Links
X
»

Wir machen's einfach

Lernmaterialien

Themenbereich

Abfallvermeidung

Die Mehrwegflasche »

Warum aufladbare Batterien kaufen? »

Energieverbrauch im Vergleich »

Anleitung für den sauberen Schulweg »

Der Müllfriedhof »

Ein abfallarmes Picknick »

Der clevere Schuleinkauf »

Sei ein Held, lass nichts liegen! – Wir sortieren Abfall »

Sei ein Held, lass nichts liegen! – Wir trennen Abfall »

Abfalltrennung

Der Bio-Kreislauf »

Der Altpapierkreislauf »

Ökobilanz von Papier »

Der Glaskreislauf »

Der Weissblechkreislauf »

Der Kunststoffkreislauf »

Problemstoffe »

Elektroaltgeräte Quiz »

Sicherer Umgang mit Litihium Inonen Batterien »

1, 2 oder 3 - Spielanleitung »

1, 2 oder 3 - Spieltafeln »

1, 2 oder 3 - Lösungen »

Weiterführende Arbeitsblätter: 6-14 Jahre »

Elektrogeräte-Schulkoffer - der fremde Planet »

Abfallbehandlung

Karte der Entsorgungsanlagen »

Aufbau einer Verbrennungsanlage »

Aufbau einer mechanisch-biologischen Anlage »

Aufbau eines Komposthaufens »

Ökolog-Box »

Altpapier selbst herstellen»

Abfall-Worträtsel »

„die NÖ Umweltverbände“
Landhaus-Boulevard Haus 1 / Top 1
3100 St. Pölten

T: +43 2742 230060
E: office@umweltverbaende.at

  • Facebook
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Glossar
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweis für Lehrkräfte

Ein Projekt von

die NÖ Umweltverbände Niederösterreich